top of page
Svenja und Yannic


wir haben eine haltung zum thema jobsharing

Unser Weg

2015 fangen wir an, uns mit Jobsharing zu beschäftigen. Der Anlass ist persönlich: wir sind beide junge Eltern, mitten in einer Konzernkarriere. Und finden: wenn wir neue Prioritäten in unserem Leben haben, aber unsere Arbeit mögen, dann müssen wir einen Weg finden, sie neu zu denken. Daddycation und motherhood müssen mit beruflicher Verantwortung vereinbar sein!

 

2016 arbeiten wir jeweils im Konzern und Start-Up im Jobsharing im Succession-Tandem mit einem/ einer Juniorpartner:in.  Es geht nicht ohne gute Organisation und durchaus auch mal mit Reibung – aber es läuft. Immer besser! Das begeistert uns und wir wollen mehr Menschen mit unserer Begeisterung anstecken.

 

2017 gehen wir den nächsten Schritt. Denn wir haben es erlebt: das Modell Jobsharing funktioniert! Es passt zum Zeitgeist, ist transformativ, bringt strategische und operative Mehrwerte. Aber wir verstehen auch, dass Jobsharing eine kulturelle und strukturelle Herausforderung für viele Unternehmen ist, und durchaus auch für Jobsharer. Also gründen wir the jobsharing hub, um praktische Erfahrung mit HR-Fachwissen zu kombinieren und zugänglich zu machen. Wir setzen einen Schwerpunkt auf Forschung, entwickeln aus unseren Daten und Erfahrungen Jobsharing-spezifische Konzepte und Tools und konzentrieren uns auf die Entwicklung von Organisationen, denn sie sind das Bottleneck, das gesprengt werden muss, um Jobsharing skalierbar zu machen. Und als "Hub" steht der Netzwerk- und Communitygedanke im Vordergrund. Wir vernetzen Unternehmen, interessierte und praktizierende Jobsharer:innen und agieren als Multiplikatoren für Medien- und Forschungsanfragen.

2024 sind wir die führende Beratung in Deutschland zum Thema Jobsharing. Mehr als 60 Unternehmen und 150 Tandems haben wir in der DACH Region begleitet. Unsere Forschung hat maßgeblich Tiefe in das Thema Jobsharing gebracht und die Corona-Pandemie hat endgültig gezeigt, dass die Zeit reif für eine neue Art zu Arbeiten und zu Leben ist. Mit unserem 2022 gegründeten HR-Tech StartUp PairToShare haben wir zudem eine Softwarelösung entwickelt, die das Jobsharing Modell auch auf dem externen Bewerber:innenmarkt skalierbar macht. Jobsharing ist auf dem Vormarsch! Wir sind stolz auf alles Erreichte und sind weiterhin mit vollem Einsatz dabei!

von uns lesen und hören

Süddeutsche Zeitung Foto
LO Logo
Personal Magazin Logo
Personalwirtschaft Logo
Haufe Logo
Xing Logo
Logo
Tagesspiegel Logo
Arte Logo
RBB Kultur Logo
FOCUS Logo
Familie Logo
Berliner Rundschau Logo
Bento Logo
Mic Icon

Helden und Visionäre

Mic Icon
Mic Icon
KR Logo

Wir in Kürze

Svenja Christen

Gründerin & Geschäftsführerin.

#6Jahre_Coca-Cola #Strategische Personalentwicklung #Systemische_Coach

#Co-Autorin WZB Jobsharing Studies 

#Trainerin

#M.Sc.Psychology@MaastrichtUniversity

#Speakerin

#Mom@Work

Svenja Christen
LinkedIn Logo

Yannic Franken

Gründer & Geschäftsführer.


#8Jahre_Corporate SAP_Oracle_VMWare

#1Jahr_Tandemploy(HR_StartUp) #BusinessDevelopment_&_Sales #Negotiator_&_Mediator #Stakeholder_Dialogue #Design_Thinking #M.A.EuropeanStudies@quer_durch_Europa #Dad@Home

Yannic Franken
LinkedIn Logo

Unsere Partner:innen

Twise Logo
HR Pepper Logo
XING Logo
Mercedes Logo
We jobshare Logo
Impact Hub Berlin Logo
WZB Logo
SRH Logo
KONTAKT

Du möchtest uns kennenlernen? Melde dich bei uns oder folge uns auf XING und LinkedIn!

  • Weißes Xing
  • LinkedIn

franken | christen | PartG.: the jobsharing hub

Hauptstr. 1410827 Berlin

info@jobsharing-hub.com

+49 - (0)176 - 20574554

bottom of page